Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 25.01.2009, 13:05 Titel: Gilera Dna Tachobeleuchtungsumbau |
|
|
Hi Leute, eventuell kann mir mal jemand schnell helfen. Habe die Beleuchtung soweit fertig, jetzt wollte ich sie testen und es leuchten nur 9 Led's von links unten. Also 3 Reihen hoch 3 Leds nach rechts leuchten, die letzte Reihe oben leuchtet auch nicht. Mein Problem ist jetzt, dass der andere Rest auch nicht leuchtet, was ja eigentlich recht logisch ist, da es ja ein extra Stromkreis ist, aber wie schließe ich auf der rechten Seite beide Pole an, bzw. wo Minus, da Plus ja eh vor dem Vorwiderstand ist. Wäre echt nett, wenn s sich mal jemand kurz Zeit nehmen kann, der sich damit auskennt. Ähm Vorwiderstand bei ner 3er Reihe ist 100 Ohm und bei der 2er Reihe 270 Ohm.
Danke schon mal für eure Hilfe. |
|
Nach oben |
|
 |
bj:2000
Anmeldedatum: 02.12.2006 Beiträge: 254 Wohnort: neheim
|
Verfasst am: 25.01.2009, 15:07 Titel: |
|
|
hallo erstmal
ich versteh jezt überhaupt nich dein problem
welche beleuchtung (vorne hinten)
was hast du dnen eingebaut
(fahrlicht, stoplicht, parklicht)
und isses selbstgemacht oder gekauft? _________________ S.W.A.T.
Special Works And Tunings
UNDERGROUND-NRW.COM DAS TUNINGFORUM FÜR TUNER |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 25.01.2009, 17:00 Titel: |
|
|
Sorry, ich mein den Tachoumbau von dieser Seite. Was ich wissen müsste ist nur, wo ich überall die Pole anschließen soll!
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
Fugazi2k Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 25.01.2009, 20:52 Titel: |
|
|
Hi,
die LEDs geben die Polung vor.... und jeder Kreis braucht seinen Saft. Also legst du auf der Platine (strategisch günstig) deine Stromqelle an und verteilst sie von dort aus.
Evtl. hast Du ja mal nen paar Pics.
cya Fuga _________________ Schnell fahren können sie alle... gut bremsen jedoch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 26.01.2009, 15:28 Titel: |
|
|
Also erst mal vielen Dank für deine Antwort. Habe jetzt auch Bilder gemacht, aber echt keine Ahnung wo ich die hier hochladen kann?
Wäre nett, wenn du mir das erklären kannst. Aber habe alles so gemacht, wie s hier im DNA Tutorial beschrieben ist. Muss halt nur wissen wo Minus bei der rechten 3er und 2er Reihe ist.
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
bj:2000
Anmeldedatum: 02.12.2006 Beiträge: 254 Wohnort: neheim
|
Verfasst am: 26.01.2009, 20:30 Titel: |
|
|
bilder kanste hochladen indem de die bei z.B
directupload.net hochlädst
und dnan einfach hierrein verlinkst _________________ S.W.A.T.
Special Works And Tunings
UNDERGROUND-NRW.COM DAS TUNINGFORUM FÜR TUNER |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 27.01.2009, 19:59 Titel: |
|
|
Hm aber eigentlich wärs ja net mal nötig, ich habs genauso gemacht, wie im Tutorial beschrieben gemacht und auch genauso. Aber ich lad trotzdem mal welche hoch, aber die Quali ist net so gut.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 28.01.2009, 19:02 Titel: |
|
|
Helfen die Bilder euch weiter? |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.02.2009, 11:53 Titel: |
|
|
So Bilder sind jetzt da. Kann mir denn keiner sagen, wo Minus und Plus angeschlossen werden bei den andren Reihen. Wäre sehr nett, hab nicht so die Planung in Elektronik. |
|
Nach oben |
|
 |
Fugazi2k Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.02.2009, 19:26 Titel: |
|
|
Leider ist nicht ersichtlich, wie die LEDs ausgerichtet sind.
Schau dir mal folgende Links an...
das Nötigste in Kürze:
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=301&page=3
Etwas ausführlicher
http://de.wikipedia.org/wiki/Led
Anhand der Informationen kannst Du jetzt sehen wo an deinen LEDs plus und wo minus ist. Sonst hilft auch trial and error. LEDs halten ihren Nennstrom auch rückwärts aus. Sie leuchten dann zwar nicht, aber sie brennen auch nicht durch.
cya Fuga _________________ Schnell fahren können sie alle... gut bremsen jedoch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 04.02.2009, 14:47 Titel: |
|
|
Hm, sind genauso ausgerichtet wie hier im Tutorial. Werde mal die Bilder vom Tutorial bearbeiten und dann reinstellen. Danke erstmal für die Antwort. |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
|
Nach oben |
|
 |
Fugazi2k Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2009, 22:40 Titel: |
|
|
Hi,
wenn ich Deine Bilder richtig interpretiere hast du einen kleinen Gedankenfehler gemacht.
Bei einer Reihenschaltung werden die LEDs wie folgt angschlossen...
+12V Widerstand +LED- +LED- +LED- Masse
so wie Du es mit Deiner Legende deutlich machst, sieht Deine Schaltung so aus...
+12V Widerstand +LED- -LED+ +LED- Masse
Ich muss mal sehen wie es meine Zeit zulässt... dann bastel ich mal nen Bild auf dem man deutlicher sehen kann wie die Bauteile verbunden werden.
cya Fuga _________________ Schnell fahren können sie alle... gut bremsen jedoch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Gilera Dna 50ccm
Anmeldedatum: 25.01.2009 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 07.02.2009, 16:54 Titel: |
|
|
Oh des wäre sehr nett. Danke für deine Antwort. |
|
Nach oben |
|
 |
Fugazi2k Site Admin

Anmeldedatum: 24.04.2006 Beiträge: 109 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.03.2009, 21:18 Titel: |
|
|
Hi,
hier das Bild... hab die LED-Ketten auch nochmal gesondert hervorgehoben.
cya Fuga _________________ Schnell fahren können sie alle... gut bremsen jedoch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
|